Archiv der Kategorie: Gehirn & Geist

Alles mit Bezug zu Hirnleistung wie klassische (Geistes-) Wissenschaften, Verhaltenskonditionierung, analytische Wahrnehmung, etc.

Die Kunst des Denkens

Im dritten Jahrtausend muss ich mein Denken allzeit auf seine Relevanz und Integrität prüfen, wie ich das mit Google tue. Nur eben krasser. Es gibt keine kollektiven, geistigen Krücken mehr, jeder zimmert sich sein eigenes Universum, seine eigene Krücke. Womit sich auch die grosse Herausforderung des dritten Jahrtausends auftut.

Das Wunder der Musik entschlüsselt, Teil 1

Ich mach’s mir heute einfach und poste dieses wunderbar gemachte Video, das aufzeigt, warum das Spielen eines Instrumentes die perfekte Kunstform ist. Zumindest aus der Perspektive betrachtet, dass komplex vernetzte Synapsen – insbesondere über die Hirnhälften hinweg – für das daraus möglich werdende holistische Denken gut sind. Instrumente, gesehen als Quantenkatapulte.

Wo ist der Ur-Quantensprung der Menschheit?

Ich denke, es sind schlicht unsere Hände. Sie steigerten das Potential, wie wir unser Hirn nutzten, so dass wir begannen, Werkzeuge und Waffen aus Verbundmaterialien zu bauen. Die erste Steinaxt, mit Fasern verschnürt und mit Teer verklebt, muss ein wahrer Weltenvernichter gewesen sein: Gegen Bäume und gegen Menschen. Die komplexen Möglichkeiten der Hand aber in Kombination mit einer komplexen Sprache scheinen im Gehirn schlussendlich gezündet zu haben, so dass die exakt selbe Hardware Gehirn plötzlich mehr leistet, wenn sie in einem Menschen statt einem Bonobo steckt.

Was ist unser «Biologisches Erbe»?

Im Laufe der letzten 1.5 Milliarden Jahre haben wir uns so etwas wie ein Reptilienhirn und ein Säugetierhirn drauf gezogen. Unser Territorialverhalten ist ein guter Hinweis auf das Säugetier in uns. Wenn wir genug panisch sind, drückt das Reptil durch und wirft sämtliches Sozialverhalten des Säugetiers über Bord. Das ist dann, wenn wir Handlungen von Menschen nicht mehr verstehen können – sie werden zum Krokodil. Das ständige Scheitern unserer Zivilisation liegt an unserem biologischen Erbe; der Paradigmawechsel vom tödlichen, biologischen Wettbewerb zur übergreifenden, kulturellen Symbiose ist der krumme Nagel in der Evolution, an dem wir hängen bleiben.

Wer ist mein Roboter? Wer ist ICHBIN?

Dieser Roboter ist nicht nur für meine Körperfunktionen zuständig, meine gesamte persönliche und kulturelle Prägung ist ein Programm, das auf die Genmaschine aufsetzt. Natürlich ist dieses System hoch komplex, und wie immer folgt irgendwann ein Quantensprung, wenn der Threashold überschritten wird. Dieser ist dann, wenn etwas hinter meinem Roboter erkennt, dass der Roboter willkürlich und impulsiv, nicht wirklich nachvollziehbar und begründet, handelt. Das wahre ICHBIN hat nun die Chance, Wahrheit zu kultivieren und seinen Roboter auf eine gerade Spur der Nächstenliebe zu bringen.

Was ist Intelligenz?

Was ist Intelligenz: Man kann die Frage stellen, ob die logische, abstrakte Intelligenz wirklich eine maßgebende ist? Sie, die wir mangels emotionaler Intelligenz nicht im Zaun halten können und mangels weiter blickender Wahrnehmung zur Beendigung unserer Existenz Automaten entwerfen? Einstein sagte «Keine Maus würde eine Mausefalle konstruieren.» Also wäre auch die Maus intelligenter als wir?